
Die WHO CARED Tool-Box enthält:
- ein Handystativ
- ein Lavalier-Mikrofon
- ein Ringlicht
Damit wir genügend Zeit haben, dir das Set zu schicken, plane bitte mindestens eine Woche Vorlauf ein. Das Ausleihen der Technik ist für dich kostenfrei – bei Bedarf übernehmen wir auch die Versand- und Rücksendekosten.
Schick uns einfach eine E-Mail mit deiner Anschrift (Betreff: Tool-Box Leihanfrage) an support@who-cared.com. Wir melden uns schnellstmöglich bei dir.

- Setze dein:e Gesprächspartner:in so gut es geht mit dem Gesicht zum Licht. Das kann ein Fenster sein oder das Licht aus unserer Toolbox.
- Achte darauf, dass das Licht keine harten Schatten im Gesicht wirft.
- Achtung: Zur Mittagszeit kann das Licht im Sommer sehr grell werden. Filme lieber vor- oder nachmittags.

- Die Handykamera sollte auf Augenhöhe positioniert sein.
- Die Person kann mittig oder leicht seitlich im Bild sitzen.
- Wähle für den Bildausschnitt die Halbtotale: ab Brusthöhe aufwärts.
- Du sitzt neben der Kamera. Die Person ist nicht der Kamera, sondern dir zugewandt. Sie schaut dich während des Gesprächs an.
- Achte darauf, dass der Bildausschnitt angenehm ist und die Person sich selbst in diesem Ausschnitt mag. Zeig ihr ggf. eine Probeaufnahme.

- Schließe Fenster und Türen. Bitte Menschen in derselben Wohnung, leise zu sein.
- Bring das Mikrofon so nah an die Person, wie möglich.
- Mache eine Probeaufnahme, in der dein:e Gesprächspartner:in in normaler Lautstärke spricht.
- Der Ton ist zu leise oder verzerrt (zu laut)? Passe die Distanz des Mikrofons an.
Das ist dir zu viel Aufwand? Dann arbeite einfach mit dem, was du hast.
Du wohnst in der Nähe von Köln? Spar dir das Set-Up und komm zu uns ins Studio.
Nächste Schritte
Checkliste
☐ Termin finden: Nehmt euch zwei Stunden Zeit, damit ihr genügend Puffer habt.
☐ Gesprächsort festlegen: Identifiziert einen Ort, der geräuscharm und möglichst hell ist.
☐ Gespräch vorbereiten: Hast du dir Fragen überlegt? Schau dafür auch in unseren Fragen-Guide.
☐ Technik bereitlegen: Hast du genügend Speicherplatz auf deinem Handy, ein Stativ? Ist unsere Tool-Box angekommen? Mache dich mit allem vertraut, was du brauchst.
☐ Kleidung wählen: Grelle Farben und Muster wirken vor der Kamera ablenkend. Bitte dein:e Gesprächspartner:in etwas Neutrales zu tragen, in dem sich die Person wohlfühlt.
☐ Dokumente drucken: Halte beide Einverständniserklärungen bereit, stell dir deine Fragenliste zusammen und bringe beides am besten in ausgedruckter Form mit.
☐ Raum vorbereiten: Wähle einen möglichst neutralen Hintergrund oder entferne ablenkende Objekte. Weise Menschen im Umfeld darauf hin, dass ihr eine Aufnahme macht und Ruhe braucht.
☐ Einverständniserklärung: Hast du dazu alles erklärt? Hat dein:e Gesprächspartner:in Fragen? Wollt ihr die Dokumente vor oder nach dem Gespräch unterschreiben?
☐ Sorge für gutes Licht: Setze die Person vor eine weiche Lichtquelle (z. B. Fenster oder Lampe) und achte auf gleichmäßige Ausleuchtung des Gesichts.
☐ Richte deine Kamera ein: Nutze ein Stativ, positioniere die Kamera auf Augenhöhe, filme im Querformat und wähle die höchste verfügbare Videoqualität (HD oder 4K).
☐ Wähle den Bildausschnitt: Nimm in einer Halbtotale auf, das heißt ab Brusthöhe aufwärts. Dein:e Gesprächspartner:in sollte knapp an der Kamera vorbei und dich anschauen, um einen natürlichen Eindruck zu erzeugen.
☐ Richte den Ton ein: Positioniere das Handy oder Mikrofon möglichst nah an der Person. Lass dein:e Gesprächspartner:in leise und laut sprechen und achte auf klare Tonqualität.
☐ Kontrolliere zwischendurch, ob Kamera und Ton noch laufen.
☐ Sichere deine Dateien: Fotografiere die Einverständniserklärung und speichere alle Dateien (Video, Audio, Formular) sorgfältig ab.
☐ Macht ein gemeinsames Selfie: Für euch, aber auch für uns 🙂
☐ Schick uns zuerst die unterschriebene Einverständniserklärung und zwar hier. Wir senden dir dann den Upload-Link für das Video.
☐ Hast du unsere Tool-Box geliehen? Dann pack alles zusammen und schick sie mit dem Retouren-Etikett an uns zurück.
Checkliste für Zuhause
Bevorzugst Du eine druckbare Version? Lade die oben stehende Checkliste als PDF herunter und behalte alles im Blick.
Noch Fragen?
Hier haben wir die wichtigsten Informationen nochmal übersichtlich zusammengefasst.