Data Privacy

Stand: September 2025

Schön, dass du unsere Website who-cared.com besuchst. Der Schutz deiner persönlichen Daten liegt uns sehr am Herzen. Hier erfährst du, welche Informationen wir erheben, wie wir sie nutzen und wie du deine Rechte wahrnehmen kannst.

1. Verantwortliche Stelle

WHO CARED ist ein Projekt von
Masala Movement e.V.
Clever Str. 1
50668 Köln, Deutschland
Email: hello@who-cared.com

Für rechtliche Fragen – insbesondere zum Thema Datenschutz oder Bildrechte – kannst du dich an folgende Adresse wenden: rights@who-cared.com

2. Besuch der Website

Für den Besuch unserer Website ist es nicht erforderlich, personenbezogene Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail etc.) anzugeben. Während des Aufrufs unserer Website übermittelt Dein Browser dabei automatisch Informationen an den Server dieser Seite. Diese sog. Log Files werden dabei temporär bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • besuchte Seiten
  • Browsertyp und Betriebssystem
  • Referrer-URL

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten dazu, um Rückschlüsse auf Deine Person zu ziehen.

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies und Analysedienste ein (siehe unten).

3. Kontaktaufnahme

Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail oder Formular werden die übermittelten Daten ausschließlich zur Bearbeitung Deines Anliegens verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Deine ausdrückliche Einwilligung. Die Datenverarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Deiner freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Dir gestellten Anfrage gelöscht.

4. Newsletter via Brevo

Für den Versand von Newslettern und E-Mail-Kampagnen wird der Dienst Brevo (ehemals Sendinblue) genutzt:

Sendinblue GmbH
Köpenicker Straße 126
10179 Berlin

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Daten werden auf Servern innerhalb der EU gespeichert. Gemäß Art. 28 DSGVO haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Daten werden ausschließlich an Brevo weitergegeben. Eine Weitergabe an Dritte oder in Drittländer erfolgt nicht, es sei denn, gesetzliche Vorgaben verpflichten dazu.

Im Zusammenhang mit Brevo werden folgende Daten verarbeitet:

  • E-Mail-Adresse (für Versand und Personalisierung)
  • Name
  • IP-Adresse zum Zeitpunkt der Anmeldung
  • Anmelde- und Bestätigungszeitpunkt (Double-Opt-In)
  • Interaktionsdaten (z. B. Öffnungsraten, Klicks auf Links im Newsletter)
  • ggf. weitere freiwillige Angaben.

Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren: Nach Anmeldung erhalten Abonnenten eine E-Mail zur Bestätigung der Anmeldung. Erst nach dieser Bestätigung ist die Newsletter-Zusendung aktiv. Eine Abmeldung ist jederzeit über den Link im Newsletter oder per E-Mail möglich.

Weitere Informationen:
https://www.brevo.com/en/legal/privacypolicy/

5. Statistik / Analyse

(derzeit keine)

6. Google Fonts (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

7. WordPress und Plugins, Domain und Webspaceprovider

Diese Website basiert auf WordPress. Plugins können personenbezogene Daten verarbeiten, z. B. IP-Adressen oder Cookies. Es werden ausschließlich DSGVO-konforme Erweiterungen eingesetzt. Detaillierte Informationen zu einzelnen Plugins können auf Anfrage bereitgestellt werden.

Unsere Website wird bei Hostinger International Ltd. gehostet.

Beim Aufruf der Website werden durch Hostinger automatisch technische Daten wie IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die aufgerufene Seite, übertragene Datenmenge, Browsertyp und Betriebssystem in sogenannten Server-Logfiles erfasst und für einen begrenzten Zeitraum gespeichert.

Diese Verarbeitung dient der Sicherstellung eines zuverlässigen und sicheren Betriebs der Website und erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Mit Hostinger wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.

Eine Übermittlung in Drittländer kann erfolgen, geschieht jedoch nur unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben, etwa durch Standardvertragsklauseln.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hostinger unter: https://www.hostinger.com/privacy-policy.

8. Cookies

Unsere Websites verwenden sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Deinem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Deinem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Deines Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Deinem Endgerät gespeichert, bis Du diese selbst löschst oder eine automatische Löschung durch Deinen Webbrowser erfolgt.

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Websites (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken aber nur mit ausdrücklicher Einwilligung verwendet werden.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Dir erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies und Dienste auf dieser Website können von Dir im Cookie-Banner konfiguriert werden: https://who-cared.com/cookie-policy-eu“

9. Einwilligung mit Complianz Cookie

Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Complianz Cookie, um Deine Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Deinem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Complianz BV, Kalmarweg 14-5, 9723 JG, Groningen (NL) (im Folgenden Complianz).

Wenn Du unsere Website betrittst, wird ein Complianz Cookie in Deinem Browser gespeichert, in dem die von Dir erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Complianz Cookie weitergegeben.

Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Du uns zur Löschung aufforderst bzw. das Complianz Cookie selbst löschst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Complianz Cookie findest Du unter https://complianz.io/legal/privacy-statement/

Der Einsatz der Complianz-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

10. Datenschutzhinweis für die Nutzung von MASV

Für den Transfer großer Dateien nutzen wir MASV (Massive.io), einen Dienst der MASV Inc., Kanada. MASV wird zur sicheren Übertragung und Verwaltung großer Datenmengen eingesetzt. Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck des Dateitransfers, der Verfolgung von Versand- und Empfangsaktivitäten sowie ggf. zur Projektorganisation (z. B. durch Tags und Protokolle).

Es werden folgende Daten verarbeitet:

  • E-Mail-Adressen der Absender und Empfänger
  • Metadaten über durchgeführte Dateiübertragungen (Upload, Download, Zeitstempel, Dateigröße, Nachrichten)
  • Datei-Inhalte, die übertragen werden
  • IP-Adressen und Protokolldaten zur Sicherheit und Nachvollziehbarkeit.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags/vertraglicher Maßnahmen) und ggf. auf Basis berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer sicheren, zuverlässigen Datenübertragung.

MASV agiert als Auftragsverarbeiter; mit MASV wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Data Processing Addendum, DPA) geschlossen. Die Datenverarbeitung erfolgt in der Regel in Kanada und ggf. weiteren Ländern. MASV und deren Unterauftragsverarbeiter arbeiten DSGVO-konform, und es wurden geeignete Standardvertragsklauseln implementiert, die ein angemessenes Datenschutzniveau bei internationalem Datentransfer sicherstellen.

Weitere Informationen finden sich in der MASV-Datenschutzrichtlinie unter https://massive.io/de/gdpr/

11. Datenschutzhinweise für die Nutzung von Oral-History.Digital

Oral-History.Digital unterstützt die Erschließung und Recherche in wissenschaftlichen Sammlungen von audiovisuell aufgezeichneten narrativen Interviews.

In diesem Rahmen werden personenbezogene Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, gesprochene Inhalte, Bild- und Tondaten) zum Zweck der wissenschaftlichen Forschung und Dokumentation erhoben und verarbeitet.

Die Verarbeitung erfolgt zur Auswertung und Archivierung der Interviews, einschließlich der Nachbereitung und möglichen Veröffentlichung im Rahmen wissenschaftlicher Publikationen oder Projekte. Die Verarbeitung der Daten erfolgt als gemeinsam Verantwortliche. Verantwortliche sind hier die Freie Universität Berlin https://www.oral-history.digital/impressum/datenschutzhinweise/index.html und die Masala Movement e.V.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder auf Grundlage eines öffentlichen Interesses an wissenschaftlicher Forschung nach Art. 89 DSGVO. Eine Weitergabe der Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und der Einwilligung. Dritte erhalten Zugriff nur, soweit dies für die wissenschaftliche Nutzung erforderlich und gestattet ist (z. B. Mitforschende, Publikationen, Archive). Ein Transfer in Drittländer findet nur statt, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist.

12. Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke

Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke findest Du weiter unten.

Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram etc. können Dein Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Du deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchst. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:

Wenn Du in Deinem Social-Media-Account eingeloggt bist und unsere Social-Media-Präsenz besuchst, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Deinem Benutzerkonto zuordnen. Deine personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Du nicht eingeloggt bist oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzt. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Deinem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Deiner IP-Adresse.

Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Deine Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Dir interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Du über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügst, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Du eingeloggt bist oder eingeloggt warst.

Bitte beachte außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehme bitte den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.

Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Instagram

Für die Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch dieses Profils besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit mit der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland (Instagram). Die Datenrichtlinie von Instagram findest Du hier: https://privacycenter.instagram.com/policy/.

Beim Besuch und bei der Interaktion auf unserem Instagram-Profil werden durch Instagram u.a. folgende Daten erfasst und verarbeitet:

Name, Nutzername, Kontakt- und Inhaltsdaten, ggf. Standortdaten
Aktivitäten, die im Zusammenhang mit unserem Profil stehen (z.B. Liken, Kommentieren, Nachrichten)
Nutzungs- und Kommunikationsdaten, z.B. durch Instagram-Insights (Statistik-Tools)

Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer informativen und unterstützenden Außendarstellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, eventuell (bei Interaktionen, Gewinnspielen etc.) auch auf Grundlage von Einwilligungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Daten können an die Meta-Unternehmensgruppe in die USA oder andere Drittländer übertragen werden. Instagram verwendet hierfür Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 DSGVO, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.

Facebook

Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend Meta). Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

Wir haben mit Meta eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Meta verantwortlich ist, wenn Du unsere Facebook-Page besuchst. Diese Vereinbarung kannst Du unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Du kannst Deine Werbeeinstellungen selbstständig in Deinem Nutzer-Account anpassen. Klicke hierzu auf folgenden Link und logge Dich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findest Du hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Details entnehme bitte der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhältst Du vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

YouTube

Wir verfügen über ein Profil bei YouTube. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Details zu deren Umgang mit Deinen personenbezogenen Daten entnehme bitte der Datenschutzerklärung von YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhältst Du vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

13. Spendenportal Betterplace

Um Spenden zu sammeln, nutzen wir ein Angebot von betterplace.org. Einzelheiten zu den im Zusammenhang mit den Diensten erfolgenden Datenverarbeitungen kannst Du in der Datenschutzerklärung von betterplace.org nachlesen: https://www.betterplace.org/c/regeln/datenschutz

14. Deine Datenschutzrechte

Unter bestimmten Voraussetzungen kannst Du uns gegenüber Deine Datenschutzrechte geltend machen.

So hast Du das Recht, von uns Auskunft über Deine bei uns gespeicherten Daten nach den Regeln von Art. 15 DSGVO (ggf. mit Einschränkungen nach § 34 BDSG) zu erhalten.

Auf Deinen Antrag hin werden wir die über Dich gespeicherten Daten nach Art. 16 DSGVO berichtigen, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft sind.

Wenn Du es wünschst, werden wir Deine Daten nach den Grundsätzen von Art. 17 DSGVO löschen, sofern andere gesetzliche Regelungen (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder die Einschränkungen nach § 35 BDSG) oder ein überwiegendes Interesse unsererseits (z. B. zur Verteidigung unserer Rechte und Ansprüche) dem nicht entgegenstehen.

Unter Berücksichtigung der Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO kannst Du von uns verlangen, die Verarbeitung Deiner Daten einzuschränken.

Ferner kannst Du gegen die Verarbeitung Deiner Daten Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einlegen, aufgrund dessen wir die Verarbeitung Deiner Daten beenden müssen. Dieses Widerspruchsrecht gilt allerdings nur bei Vorliegen ganz besonderer Umstände Deiner persönlichen Situation, wobei Rechte unseres Vereins Deinem Widerspruchsrecht ggf. entgegenstehen können.

Auch hast Du das Recht, Deine Daten unter den Voraussetzungen von Art. 20 DSGVO in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder sie einem Dritten zu übermitteln.

Darüber hinaus hast Du das Recht, eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (vgl. Ziffer 2.3).

Ferner steht Dir ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu (Art. 77 DSGVO). Wir empfehlen allerdings, eine Beschwerde zunächst immer an unseren Datenschutzansprechpartner zu richten.

Deine Anträge über die Ausübung Deiner Rechte sollten nach Möglichkeit schriftlich an die oben angegebene Anschrift oder direkt an unseren Datenschutzansprechpartner adressiert werden.

Anfragen dazu können per E-Mail gestellt werden: rights@who-cared.com